 |
Pflegeausbildung |
|
Schonende Hautpflege bei Diabetes mellitus |
|
Ein Pflegeschwerpunkt beim hier dargestellten multiplen Krankheitsbild „Diabetes mellitus“ ist die Hautpflege. Aus Mikroverletzungen können infolge von Komplikationen sowie aufgrund einer unsorgfältigen Hautbeobachtung und Hautpflege schlecht heilende Wunden entstehen! Dank neuartiger elektronischer Stechhilfesysteme wird schon bei der Blutzuckerkontrolle besonders schonend mit Haut umgegangen. |
|
Fachbuchautor Friedhelm Henke
|
 |
Pflegeausbildung |
|
Aktivierend und sicher lagern |
|
Die richtige Lagerung eines bettlägerigen Menschen dient nicht allein nur dem entspannten Liegen und Wohlbefinden. Sie kann auch so genannte Sekundär-ereignisse wie Wundliegen (Dekubitalulkus) verhindern. Lagerungen sollen bewegungs-fördernd, haut- und gewebeschonend sowie sturzvorbeugend stattfinden. Deshalb befasst sich dieser Artikel mit Aspekten zur Aktivierung sowie zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe. |
|
Fachbuchautor Friedhelm Henke
|
 |
Pflegeausbildung |
|
Dehydratationsprophylaxe |
|
Welche Getränke sind bei exsikkierten Pflegebedürftigen empfehlenswert? Was steckt hinter dem relativ unbekannten Begriff Dehydratationsprophylaxe? Der folgende Beitrag nennt Ursachen, die zu einem Flüssigkeitsverlust des Körpers führen können, erläutert drei Arten der Dehydratation und führt wichtige Pflegemaßnahmen zur Prophylaxe auf. |
|
Fachbuchautor Friedhelm Henke
|
Assessor jur Lutz Barth
|
 |
Wirtschaft / Recht |
|
AGG-Hopping - Unternehmen werden hellhörig! |
|
AGG-Hopping ist nicht das Unwort des Jahres, sondern wird als neue Bezeichnung für Trittbrettfahrer verwandt, die ein lukratives Geschäftsfeld entdeckt zu scheinen haben: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, kurz AGG… |
|
Diplom-Kaufmann Frank Papenberg
|
Pastor i.E./Dipl.-Theol. Jörg Jackisch
|
 |
Wirtschaft / Recht |
|
AGG Teil 4: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vom Bundestag verabschiedet |
|
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist vom Deutschen Bundestag in zweiter und dritter Lesung am 29.06.2006 verabschiedet wurden. Formal wird sich der Bundesrat in seiner Sitzung am 07.07.2006 hiermit abschließend befassen. Es gilt allerdings als sicher, dass dem Gesetz auch in der Länderkammer mehrheitlich zugestimmt wird. Das AGG tritt somit planmäßig zum 01.08.2006 in Kraft… |
|
Diplom-Kaufmann Frank Papenberg
|
Diplom-Kaufmann Frank Papenberg
|
 |
Wirtschaft / Recht |
|
AGG Teil 2: Diskriminierungsarten und -tatbestände |
|
Die unionsgeführte Bundesregierung plant noch vor Ende April 2006 einen überarbeiteten Entwurf zum Antidiskriminierungsgesetz der Öffentlichkeit vorzulegen. Gleichzeitig soll das Gesetz in “Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ (AGG) umgetauft werden. Die Verabschiedung des Gesetzes ist noch vor der Sommerpause des Bundestages geplant… |
|
Diplom-Kaufmann Frank Papenberg
|
 |
Wirtschaft / Recht |
|
AGG Teil 1: Was Sie als Arbeitgeber wissen sollten |
|
Bereits am 17.06.2005 hatte der Deutsche Bundestag ein umfassendes Antidiskriminierungsgesetz (ADG) verabschiedet. Zwar ist dieses zunächst bedingt durch die Bundestagswahl 2005 der so genannten Diskontinuität zum Opfer gefallen und somit nicht in die Gesetzgebung eingegangen; dennoch: Das Gesetz wird aller Voraussicht nach noch dieses Jahr kommen… |
|
Diplom-Kaufmann Frank Papenberg
|
 |
Pflegeausbildung |
|
Ärger mit dem Körpergewicht? |
|
- Über die Vermeidung von Ernährungsfehlern –
Um Ernährungsfehler wie ernährungsbedingte Gewichtsprobleme zu vermeiden, bedarf es keinerlei komplizierter Diäten. Ein abwechslungsreicher Speiseplan mit wertvollen Nährstoffen ist entscheidend. Das rechte Maß zur rechten Zeit ist gesund. Dabei ist vor allem Vielseitigkeit gefragt. Einseitige Kostformen sind auf die Dauer unerträglich… |
|
Fachbuchautor Friedhelm Henke
|
 |
Pflegeausbildung |
|
Angehörigenarbeit Offen, professionell und ohne Angst in die Angehörigenarbeit! |
|
„Die ungehörigen Angehörigen“ oder „denen kann man nichts recht machen“; so sitzt es häufig fest in den Köpfen der Pflegefachkräfte. Die Angehörigenarbeit scheint mühsam, wobei es für die Konzeption doch sehr gute Möglichkeiten gibt, die mit ein wenig Vorbreitung und guten Willen leicht von der Hand gehen. Erfahren Sie im dieser Arbeit mehr über die Notwendigkeit und Realisierung einer guten Angehörigenarbeit. |
|
Fachbuchautor Friedhelm Henke
|
 |
Alzheimer/Demenz |
|
Gewaltprävention in der Dementenpflege |
|
Menschen mit Demenz sind durch Ihre kognitiven Defizite in der Beurteilung von Situationen stark eingeschränkt – was eine Ursache für aggressives Verhalten sein kann. Pflegende berichten immer wieder über Tätlichkeiten, vom Zwicken bis zur Ohrfeige, von Beschimpfungen bis zum Bespucken. Umgekehrt sind Demenzkranke aber auch Opfer – denn aufgrund der mangelnden Gedächtnisleistung können sie sich kaum beschweren, wenn Pflegende die Nerven verlieren und es zu Grobheiten kommt… |
|
Herr Jochen Gust
|
 |
Medizin- und Pflegerecht |
|
Der Unterhalt für pflegebedürftige Eltern |
|
Müssen sich erwachsene Kinder zu Gunsten ihrer Eltern in der eigenen Lebensführung einschränken, um die angemessene Altersversorgung der Eltern zu sichern? Bestehen Regressansprüche des Sozialamtes… |
|
Diplom-Jurist Michael Schanz
|
 |
Alzheimer/Demenz |
|
Logopädie und Demenz |
|
Im Verlauf einer Demenz kommt es unter anderem zu schweren Störungen des Sprechvermögens, des Sprachvermögens und der Sprachverarbeitung bis hin zum vollständigen Verlust der Sprache. Ärzte, Pflegekräfte und angehörige nehmen zunehmende Einschränkungen in diesem Bereich häufig als unabwendbar hin… |
|
Herr Jochen Gust
|
 |
Arbeitsrecht |
|
E-Bay im Büro: Private Internetnutzung am Arbeitsplatz |
|
Viele Mitarbeiter in Unternehmen haben heute vom betrieblichen Arbeitsplatz aus Zugang zum Internet und damit auch die Möglichkeit einer privaten Kommunikation per E-Mail. Der Blick in die einschlägigen Nachrichtenplattformen oder die Überprüfung der privaten Mailbox gehören schon zum Tagesauftakt eines Arbeitnehmers. Die Frage, ob… |
|
Rechtsanwältin Julia Wasert
|
Rechtsanwältin Julia Wasert
|
Rechtsanwältin Julia Wasert
|
Dipl.-Psych. Claudia Viganske
|
Rechtsanwältin Julia Wasert
|
Dipl.-Psych. Claudia Viganske
|
Dipl.-Psych. Claudia Viganske
|